Prof. Dr. Heike Bruch & Sandra Kowalevski

Heike Bruch ist seit 2001 Professorin und Direktorin am Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen. Sie studierte an der Freien Universität Berlin, promovierte an der Universität Hannover, arbeitete zwischen 1999 und 2001 an der London Business School und legte 2001 ihre Habilitation zum Thema „Leader’s Action“ an der HSG ab. Sie ist u.a. in den Vorständen der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP) und des Demographienetzwerks (ddn) und begleitete Bundeskanzlerin Angela Merkel als Expertin für Demographiefragen. Sie hat zahlreiche wissenschaftliche Preise gewonnen, sechs Bücher geschrieben, weitere sechs herausgegeben und mehr als 110 Zeitschriften- und Buchbeiträge veröffentlicht. Sie berät und coacht international Unternehmen auf Vorstandsebene zum Thema Leadership, Change und High Performance Organisationen. Sandra Kowalevski ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St.Gallen. In ihrer Promotion beschäftigt sie sich mit dem Thema „Einfluss des Top Managements auf emotionale Erschöpfung und Performance“. Parallel arbeitet sie als Consultant in der energy factory St.Gallen AG, dem praxisorientierten Spin-off des I.FPM. Sie studierte Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie und Nebenfach Betriebswirtschaftslehre an der Universität Freiburg in Deutschland. Zudem absolvierte sie ein Studium zur Betriebswirtin an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Freiburg.

12. November 2013

Leadership zwischen Hochleistung und Erschöpfung

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Unternehmen stecken häufig in einer vermeintlichen Dilemma-Situation: Einerseits können sie nur mit einer leistungsfähigen Belegschaft am Markt bestehen und müssen daher ihre Mitarbeiter zu Hochleistung motivieren. Andererseits können sie nur mit einer